Dauer 3,5 Jahre
Der Industriemechaniker (m/w/d), Einsatzgebiet Instandhaltung, ist aufgrund seiner Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft von Maschinen und Produktionssystemen qualifiziert. Seine Aufgabe ist das Inspizieren, Warten und Instandsetzen von Maschinen und Anlagen sowie das Anpassen von Betriebsanlagen. Hierbei demontiert und montiert er Teile und Baugruppen unter Instandsetzungsbedingungen, grenzt Fehler ein, behebt Störungen und bewirkt nach Funktionsprüfung die Wiederinbetriebnahme der Maschinen und Anlagen. Inhalte der praktischen Ausbildung
- Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen, manuell und maschinell
- Werkzeugmaschinen bedienen sowie Maschinenwerte ermitteln und einstellen
- Schweißen und Löten
- Prüfen, Einstellen, Instandsetzen und Warten von Produktionsanlagen
- Bauen von Maschinen, Anlagen und Baugruppen
- Aufbauen und Prüfen von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen sowie von elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik
- Planen von Arbeitsabläufen
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Bewerbungsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife